Heimischer Naturstein – warum er mehr Beachtung verdient

Heimischer Naturstein – warum er mehr Beachtung verdient

Wer schon einmal durch Salzburg geschlendert ist, hat es gesehen: Adneter Marmor in seiner ganzen Pracht. Vier Jahrhunderte lang haben Bildhauer wie Veit Stoß und Tilman Riemenschneider aus diesem roten Kalkstein Meisterwerke geschaffen. Diese Steine erzählen Geschichten – von römischen Säulen bis zu gotischen Grabmälern. Doch heute greifen viele lieber zum Billigimport aus dem Baumarkt. Das ist schade. Denn in den österreichischen Steinbrüchen schlummern Schätze, die unsere Vorfahren zu schätzen wussten.

Österreichs versteckte Schätze

Knapp 30 Steinsorten werden in Österreich kommerziell abgebaut  – eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Das Granit- und Gneishochland im oberösterreichischen Mühlviertel und niederösterreichischen Waldviertel bildet dabei eines der bekanntesten Abbaugebiete.

Im Burgenland liegt St. Margarethen, wo schon die Römer Steine brachen. Derselbe Kalksandstein, der vor 2000 Jahren Carnuntum baute, ziert heute den Stephansdom und die Karlskirche.

Die Stars unter Österreichs Steinen

Hartberger Granit aus der Nähe von Schrems ist mittelkörnig und von grauer bis dunkelgrauer Farbe. Ein Klassiker, der sich in unzähligen Projekten bewährt hat. Der Herschenberger Granit besticht durch seine feinkörnige Struktur und außergewöhnliche Härte  – perfekt für Bodenbeläge, die Jahrzehnten standhalten, und Küchenarbeitsplatten, die täglich beansprucht werden. Schremser Feinkorn ist zum Standardmaterial für urbane Außenbereiche geworden. Seine gleichmäßige Struktur macht ihn zum Favoriten von Architekten. Der Gebhartser Granit aus dem nördlichen Waldviertel kommt in dunkelgrauen Schattierungen mit charakteristischen Adern und Kornwechseln.  Das Bollinger Konglomerat aus Salzburg verbindet seit dem 14. Jahrhundert Tradition mit lebendiger Optik. Seine schimmernden Farben und unzähligen Einschlüsse verleihen Salzburger Prunkbauten ihr unverwechselbares Lokalkolorit. Aus dem Burgenland kommt Pannonia Grün – ein polierfähiger Chlorit-Schiefer mit charakteristischer grüner Farbe. Ein Stein, der jeden Raum zum Leben erweckt.

Das Problem mit der Baumarkt-Ware

Wer im Baumarkt Steine kauft, kauft oft die Katze im Sack . Zweite Wahl aus Fernost sieht anfangs gut aus, aber nach Jahren kommen die bösen Überraschungen: Risse, Flecken, ungleichmäßige Oberflächen . Besonders tückisch sind chemisch „aufgehübschte” schwarze Steine – die Behandlung löst sich auf und hinterlässt hässliche Schäden.

Die Beratung? Fehlanzeige. Niemand erklärt, welcher Stein frostbeständig ist oder wie man ihn richtig pflegt.

Warum heimisch besser ist

Nachhaltigkeit: Ein Stein aus China verursacht beim Transport 60-mal mehr CO² als einer aus Deutschland . Österreichische Steine haben noch kürzere Wege.

Qualität: Heimische Steinbrüche unterliegen strengen Arbeits- und Umweltschutzstandards . Das kostet mehr, aber das Ergebnis überzeugt über Generationen.

Beratung: Ein regionaler Steinmetz kennt nicht nur seine Materialien, sondern auch die klimatischen Bedingungen vor Ort.

Individualität: Jeder heimische Naturstein spiegelt die Besonderheiten seiner Herkunftsregion. Der Granit aus dem Mühlviertel wurde vor Millionen von Jahren tief in der Erdkruste gebildet und anschließend von eiszeitlichen Gletschern freigelegt. Die Pannonia Grün Steine aus dem Burgenland hingegen sind Grünschiefer, entstanden aus ehemaligen Ozeanbodengesteinen und Basalten, die durch geologische Prozesse an die Oberfläche gelangt sind – jeder Stein erzählt damit ein Stück regionale Erdgeschichte.

Eine Investition fürs Leben

Der Obelisk von Luxor ist 3300 Jahre alt und steht in Paris – ohne eine Spur von Verwitterung. So langlebig ist guter Naturstein. Wer heute auf österreichische Qualität setzt, schafft Werte für die nächste Generation.

Wir leben diese Philosophie seit fast vier Jahrzehnten . Als „Steinmetze aus Leidenschaft” verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik – immer mit dem Blick fürs Detail und einem maßgeschneiderten Ansatz.

Wenn Sie überlegen, Naturstein im Wohn- oder Außenbereich einzusetzen, sprechen Sie mit uns. 

Wir zeigen Ihnen die schönsten heimischen Steine und finden gemeinsam die perfekte Lösung für Ihr Projekt – fachgerecht gefertigt und mit der Sicherheit österreichischer Qualität.